Satzenberg

Satzenberg

Der Weinberg aus dem 8.Jahrhundert, mit dem außergewöhnlichen Kleinklima und einem unverwechselbaren Duft!

Schon im 8. Jahrhundert hatte der Ritter Zazo das Potential dieses Berges erkannt. Er legte die Terrassen an und befestigte sie mit 16 Kilometer Buntsandstein-Trockenmauern. Zu dieser Zeit noch unter dem Namen "Zazenberg" bekannt, wurde im Laufe der Jahrhunderte der "Satzenberg" daraus. Legendärer Hausweinberg des Zisterzienserklosters Bronnbach der die Lieblingsweine der Klostervorsteher lieferte...

Satzenberg-Morgendämmerung

Der Satzenberg ist die letzte noch bewirtschaftete Terrassen-Steillage im Taubertal. Aufgrund dieser Anlage besitzt der Berg sein ganz besonderes Kleinklima. Die Sandsteine speichern tagsüber die Sonnenwärme und geben sie nachts wieder ab. Sozusagen ein ganz besonders geschütztes Territorium. Der Erhalt dieser Buntsandstein-Trockenmauern ist unser Anliegen und gleichzeitig Verpflichtung der Kulturlandschaft gegenüber.

Satzenberg-Trockenandsteinmauer

Zwischen den Reben wachsen allerlei Wildkräuter.
man findet Breitwegerich, Giersch, Bohnenkraut, Gundermann, Sauerampfer, Schafgabe und viele mehr.
Aber auch die Walderdbeeren und Weinbergspfirsiche sind von der Sonne und den erhöhten Temperaturen verwöhnt.
Eidechsen, Nattern und vielerlei Insekten wissen den Schutz der Trockenmauern zu schätzen.
Diese Artenvielfalt verleiht dem Weinberg auch seinen ganz persönlichen Duft nach wilden Kräutern, hellen Früchten und einem Hauch von Akazienhonig.
Diese Aromen versuchen wir jedes Jahr aufs Neue in unserem Satzenberg Mauer-Riesling einzufangen.

Satzenberg Muer-Riesling

Gleich probieren!